Gehsteigsenkung

eingetragen am 12. November 2014 um 17:58
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

vor dem Haus Lindengasse 4 senkt sich der Gehsteig seit längerer Zeit,dort steht bei Regen eine große Lache,gefährlich im Winter,wenn es gefriert!


Kommentar

an Bauhof weitergeleitet.

Die Gehsteigsenkung wird bis spätestens Ende November 2014 behoben.

zuletzt aktualisiert am 01.12.2014


DATENSCHUTZ

eingetragen am 07. November 2014 um 13:10
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz

erledigt

ich weiß nicht was sie unter persönlichen daten verstehen ? aber wenn sie mich in ihrem öffenlichen kommentar mit meinem namen anschreiben finde ich das schon persönlich.
aber das hat alles nichts mehr mit dem eigentlichen thema "SONN-u.FEIERTAGSARBEITEN DER LANDWIRTE zu tun.
ich verstehe jetzt den standpunkt der gemeinde vösendorf und habe dazu nichts mehr hinzuzufügen.

mit freundlichen grüßen
PROSCH HERBERT


Kommentar

zuletzt aktualisiert am 10.11.2014


LANDWIRTE SONNTAGSARBEIT

eingetragen am 04. November 2014 um 13:38
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz

erledigt

sehr geehrter ANONYMER ANTWORTER !
es ist zwar kein problem für mich das sie meinen namen veröffentlichen,denn ich stehe dazu was ich hier schreibe. laut ihren angaben werden zwar keine daten an dritte weitergegeben,aber wie ich sehe dürften es sie mit dem datenschutz doch nicht so genau nehmen ?
das wäre doch ein interessanter beitrag in den nächsten GEMEINDENACHRICHTEN. aber bitte setzten sie dann auch ihren namen unter den beitrag ! DANKEORTS


Kommentar

Ich bin über jede offene Kritik dankbar und froh wenn diese nicht anonym kommt.
Nachdem ich keine persönlichen Daten anspreche, gibt es auch kein Problem mit dem Datenschutz.
Mein Name ist Josef Bauer und ich bin Amtsleiter der Marktgemeinde Vösendorf.

zuletzt aktualisiert am 04.11.2014


SONN-u.FEIERRTAGSARBEITEN DER ´LANDWIRTE´

eingetragen am 04. November 2014 um 05:40
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz

erledigt

war zu erwarten das dieses thema sofort als ERLEDIGT abgelegt wird,da ja einige LANDWIRTE im GEMEINDERAT sitzen !
würde den bearbeiter dieser sache gerne einladen sich mal SONNTAG früh in meine wohnung zu setzen wenn die LANDWIRTE auf ihren feldern arbeiten.
übrigens hat es letzte woche genug schöne tage gegeben,aber ich möchte mich nicht in den zeitplan unserer landwirte einmischen dafür fehlt mir sicher die kompetenz.
EIGENTLICH WAR ES NUR EINE BITTE UM ETWAS RßCKSICHT !!!
WENN MAN DIE GANZE WOCHE ARBEITET, hat man dann in VßSENDORF nicht das recht auf einen ruhigen sonntag ?


Kommentar

Sehr geehrter Herr Prosch,
es geht hier nicht um die Anzahl der Landwirte im Gemeinderat, sondern um die Sache selbst.
Natürlich sollen Sie einen ruhigen Sonntag haben.
Es kommt ja üblicherweise auch nicht vor, dass die Landwirte am Sonntag arbeiten, da sie ja selbst auch einen ruhigen Sonntag wollen (wie meine Rückfrage ergeben hat).
Es kann aber Umstände geben, wo es nicht anders geht und da liegt es auch an der "nicht-landwirtschaftlichen" Bevölkerung dafür Verständnis dafür aufzubringen.

zuletzt aktualisiert am 04.11.2014


FELDARBEITEN AN SONN- u.FEIERTAGEN

eingetragen am 01. November 2014 um 16:44
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz

erledigt

ist es notwendig,daß die bauern auch an SONN-u.FEIERTAGEN schon am frühen morgen ihre felder bearbeiten, die neben einer wohnhausanlage liegen? nicht nur das an schlaf nicht mehr zu denken ist,wird auch mittags weitergearbeitet und zeitweise ist es so laut das man sein eigenes wort nicht mehr versteht.
das sogar an ALLERHEILIGEN den ganzen tag gearbeitet wurde finde ich eine frechheit und rücksichtslos !!!


Kommentar

Ich sehe mich zwar nicht als Ombudsmann für die Bauern, gebe aber schon zu bedenken - und das sollte JEDEM Bürger bewusst sein, dass sich die Landwirte den Zeitpunkt für die Ernte NICHT aussuchen können.
Sie müssen dann ernten, wenn es die Witterung erlaubt. Das ist gerade im heurigen Herbst nicht einfach.
Außerdem sollten wir alle froh sein, dass es noch Landwirte gibt, die in der Lage sind uns mit heimischen Produkten zu versorgen.

zuletzt aktualisiert am 03.11.2014